Pflege

Sauberhafte Waschtipps für Ihr Korsett

Irgendwann benötigt jedes Korsett eine Reinigung. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

• mit der Hand

• chemisch in einer professionellen Reinigung

Wichtig: Ein Korsett darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden – dazu ist die ganze Konstruktion zu filigran.

Generell gilt, dass je seltener Sie Ihr Korsett waschen, desto länger die Qualität erhalten bleibt. Gleichwohl sollte es aus Hygienegründen natürlich schon hin und wieder gereinigt werden. Die Zeitspanne bis dahin können Sie verlängern, wenn Sie beispielsweise ein dünnes Hemd oder einen Body darunter tragen. Zudem empfiehlt es sich, das Korsett nach dem Tragen immer gut zu lüften – so kann Körperfeuchtigkeit verdunsten und es bleibt schön trocken.

Und wenn Sie unsicher sind, auf welche Art Ihr Korsett am besten gereinigt wird? Kein Problem, Sie bekommen immer eine Pflegeanleitung für Ihr Modell von mir dazu.

Steht die Reinigung dann an, beachten Sie bitte Folgendes:

Handwäsche:

• Entfernen Sie die Schnürung und eventuelle Strumpfhalter.

• Benutzen Sie nur milde Seife oder Waschmittel. Am besten verwenden Sie ein Feinwaschmittel ohne Bleichzusätze oder Chlor.

• Tauchen Sie das Korsett in ein lauwarmes Wasserbad, bis es komplett nass ist. Geben sie etwas Feinwaschmittel in das Wasser und auf eventuelle Flecken. Mit einem weichen Schwamm oder einer weichen Bürste können Flecken vorsichtig ausgebürstet werden (sollten die Flecken sich nicht entfernen lassen, empfehlen wir eine chemische Reinigung).

• Danach waschen Sie das Feinwaschmittel gut aus, bis das Wasser wieder klar ist.

• Die zwei Korsetthälften sollten nun zum Abtropfen aufgehängt werden (max. 2-3 Min).

• Wickeln sie jede Korsetthälfte locker in ein Handtuch ein, um die Restfeuchtigkeit so gut wie möglich zu entfernen. Bitte niemals auswringen!

• Anschließend wickeln Sie das Korsett wieder aus, streichen die zwei Korsetthälften glatt und legen sie flach auf einen Wäscheständer zum Trocknen.

• Sobald das Korsett trocken ist, können Sie die Korsettschnur wieder einfädeln und das Korsett im Schrank verstauen. Entweder auf einem Bügel aufgehängt oder locker zusammengerollt lagern.

• Hängen Sie das Korsett niemals über eine Heizung, vor einen Ofen oder in die direkte Sonne. Trocknen Sie das Korsett niemals im Trockner.

Chemische Reinigung:

Suchen Sie sich eine Reinigung, die Erfahrung im Umgang mit sensiblen Stoffen und Materialien hat. Bevor Sie das Korsett in die Reinigung geben, entfernen Sie die Baumwollschnüre und eventuelle Strumpfhalter aus Elastikmaterial.

So pflegt man O-Kleider richtig

Für die Pflege und Reinigung Ihres O-Kleides empfehle ich, eine professionelle Reinigung aufzusuchen. Für ihr persönliches Kleid erhalten Sie auch immer eine Pflegeanleitung, je nach den verwendeten Materialien.