O-Kleider sind speziell für bestimmte Situationen entwickelt, in denen ihre Funktionen zum Tragen kommen – wie beispielsweise die Möglichkeit, den Rock zu raffen. Das Ganze geht zurück auf den Roman „Geschichte der O“ aus dem Jahr 1954. Wer darüber mehr wissen möchte, dem seien dieser Roman und seine Verfilmung aus dem Jahr 1975 empfohlen.
Allen, die wissen, wovon hier die Rede ist, sei gesagt: Meine O-Kleider entstehen ausschließlich in Handarbeit und werden nach Kundenwunsch angefertigt. Sie begeistern durch viele hochwertige Details und eine exzellente Verarbeitung, wie man sie aus dem Schneiderhandwerk gewohnt ist.






